Ü B E R S I C H T |
Lily |
Erstellt am: 19.05.2009 : 14:34:20 Uhr Hi ihr lieben, mir platzt der kragen!
es geht um folgendes
habt ihr auch mal die erfahrung gemacht das anzeigen bezüglich hundebisse nicht unterschrieben werden müssen? habe das gefühl ich lebe in einer bananenrepublik und nicht im kanton zürich...
mein bulli wurde ja am 21.1. von einem schäfer attackiert. der halter wollte und hat bis dato die tierarztrechnung nicht bezahlt. dem veterinäramt wurde weitergeleitet ich hätte gesagt, sie solle den schäfer von der leine lassen. also, ich kann es nicht anders sagen, so en seich...die aussage ich hätte gesagt sie solle ihren hund ableinen! ich habe ja zwei zeugen die bestätigen werden das ich gesagt habe, also wegen uns brauchen sie den hund nicht anzuleinen, denn die frau war ja krampfhaft bemüht ihren schäfer anzubinden. so wie ich das gesagt habe, nahm ich an, das die frau wenn sie wusste das ihr hund beisst, den schon angeleint hätte. wir liefen ja weiter, spielten unterwegs mit dem kong.ich hätte nie gesagt sie solle ihren hund ableinen da ich eh mühe mit schäfer habe, meine tochter wurde letztes jahr von einem angefallen und gebissen und ich traue diesen hunden einfach nicht. ergo würde ich nie sagen sie solle ihren schäfer ableinen des weiteren waren wir auf dem heimweg. unsere hunde waren an diesem abend genügend unterwegs gewesen, schon müde und eben wir auf dem heimweg, ein ableinen des andern hundes würde ja nur sinn machen wenn ich gedacht hätte, meine hunde sollten noch spielen mit diesem. desweitern ist mir diese frau wie ihr hund genauso bekannt wie auch unsympathisch. hatte also auch da keinen bedarf für näheren kontakt. und vorallem es ist weitläufig bekannt das ihr hund nie mit anderen spielen darf.also macht es ja keinen sinn wenn ich gesagt hätte sie solle ihren hund ableinen. ich finde eh, es soll jeder seinen hund an der leine halten der das für richtig finde.t ich leine meine hunde ja auch nur ab wenn ich das verantworten kann. sonst nicht. nun komme ich zum punkt, ich erhalte das protokoll meiner anzeige nicht und ICH HABE ES NICHT DURCHLESEN KÖNNEN UND NICHT UNTERSCHRIEBEN. das geht doch nicht, ich will das es richtig gestellt wird wie es war. die polizei kann ja auch nicht schreiben wenn ich sage ein rotes auto hat meines angefahren dass das auto blau war. wie seht ihr das. habe das ganze jetzt mal meiner rechtschutzversicherung angegeben. |
D I E 5 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
sharona |
Erstellt am: 20.05.2009 : 10:36:22 Uhr ich würde auf jeden fall die augen offen haben, denn wenn ein schäfer, oder allgemein ein hund so mies gehalten wird, kann das nicht gut kommen. meine ist übrigens auch so ein schäfertier. grins. lass dir aber ja nichts unterjubeln, und noch was: egal ob der hund frei war und du es gesagt hättest, der beissende trägt die verantwortung!!! ich musste auch da stehen. wünsche dir auf jeden fall viel glück. in welchem kanton bist du zu hause? |
Lily |
Erstellt am: 20.05.2009 : 09:05:05 Uhr danke sharona das du mein wirres geschreibesel verstanden hast. ich meine es kann immer mal sein das ein hund beisst. genauso wie wenn ein kind etwas kaputt macht. aber dann sollte man doch " genug po in der hose haben" für den schaden aufzukommen, so wie ihr das gemacht habt. aber diese leute, die wollen nicht zahlen, die wollen beweise das es ihr hund war, haha, wir wohnen hausnr. 19 die nr.20! wir kennen diese leute also gar nicht. und dieser hund wird miserabel gehalten, geschlagen, darf sich nur noch in der waschküche versäubern, mit dem hund werden bewohner des wohnblockes wo die wohnen bedroht. etc etc. dem will ich einen riegel vorschieben. es geht mir nicht in der ersten linie um die tierarztkosten, sondern um die gefährlichkeit dieses hundes und der halter. wir werden sehen was da der anwalt tut. hoffe mal die gerechtigkeit siegt. und mir kommt es halt auch seltsam vor, dass ich nicht mal das lesen kann was da von der polizei aufgenommen wurde.... was soll den das? haben die angst das es rauskommt das sie einen " seich " gemacht haben. ich denke fast es ist so.. nu ja, wir werden sehen... halte euch auf dem laufenden |
sharona |
Erstellt am: 19.05.2009 : 19:17:27 Uhr hallo lily. leider ist das so mit der unterschrift. habe etwas ändliches erlebt, nur war es mein hund der leider gebissen hatte. war eine saublöde situation, aber der beissende ist schuld. habe zwar alles mögliche getan .: arztrechnung bezahlt, besitzer zum Tierarzt gefahren und wieder geholt usw. wir bekamen aber beide das protokoll nie zu gesicht. |
Lily |
Erstellt am: 19.05.2009 : 16:54:31 Uhr ich bin mit der kantonspolizei in " verhandlung", habe jetzt das ganze auch meinem anwalt übergeben. ich sammle beweise gegen diese halter und ihren hund. habe auch die schriftliche bestätigung das dieser schäfer den hund der lehrerin meiner tochter so angegangen hat, das sich dieser aus dem halsband befreit hat und einfach heimgerannt ist. die zum glück ist da nichts weiter passiert. aber die lehrerin meint auch dieser hund ist gefährlich. dann eben, die sache mit dem alleine bleiben und versäubern lassen in der waschküche. die verwaltung dieses hauses ist schon informiert, die frau die mir das gesagt also im gleichen haus wie der schäfer.sie wurde auch schon von der schäferhalterin und dem hund bedroht. scheinbar wurde die halterin des schäfers auch schon selber vom eigenen hund gebissen. habe ich gehört!!!! und ja du hast recht, das die denken können die hebet e zäme, aber ebe, das gaht ja nid, dä hun wird verwahrlost und cha nüm go laufe.. sauerei das! arme hund |
Winy |
Erstellt am: 19.05.2009 : 16:35:14 Uhr das ist etwas wirrr.... HAb ich das richtig verstanden,Du hast gesagt, sie bräuchte ihn nicht anzuleinen? Das ist natürlich dann für viele schon eine Aufforderung den Hund frei zu lassen. Dies sagt sie ja, dass du das gesagt haben sollst. Vielleicht ist das für sie einfach das selbe. Ich finde auch, dass man Hunde nur auf gegenseitiger Absprache frei lässt und somit mitverantwortlich ist am Geschehen. Wird wohl schwer sein ein Situation zu rekonstruieren für die Polizei, wenn gegensätzliche Aussagen vorliegen. Ob die eigene Familie als Zeugen reicht, weiss ich nicht. Man könnte ja meinen "die hebe jo sowieso zäme". |
|
|