Ü B E R S I C H T |
Simone |
Erstellt am: 14.03.2009 : 16:03:31 Uhr Hallo zusammen
Da wir uns überlegen, uns den Wunsch nach einer Maine Coon zu erfüllen, wird im Moment regelmässig im Internet gesurft um so viel wie möglich über diese Rasse zu erfahren. Nun ist mir aufgefallen, dass diese Tiere fast nur in Wohnungshaltung und/oder Haltung mit gesichertem Auslauf abgegeben werden. Kann mir jemand sagen warum das so ist?
Liebe Grüsse und im voraus vielen Dank für Eure Antworten. |
D I E 6 L E T Z T E N A N T W O R T E N (Neue zuerst) |
Schay |
Erstellt am: 15.03.2009 : 16:56:58 Uhr Hallo
Nun, ich habe meine Katzen in gemischter Haltung - Wohnungskatzen und Auslaufkatzen, da leider zwei von meinen Katern draussen nur panisch sind und sie sich daran nicht gewöhnen können - leider.
Ich richte mich beim Auslauf nicht nach der Rasse sondern nach dem Bedürfnis der Katze. So hatte ich schon Perser und einen Sibiren draussen, aber auch EKH. Alle meine Katzen haben einen Mircochip und die die rausgehen auch ein Klickhalsband, da ich am Dorfrand am Ende deiner Sackgasse wohne, sind Autos kein Problem - die gehen lieber Richtung Weise/Bach. Die Katzen müssen unbedingt kastriert sein, auch Kater - damit sie nicht verlockend für Diebe als Zuchtkatzen sind. Mit dem Microchip gehe ich sicher, selbst wenn sie gestohlen würden, dass sie irgendwann beim Tierarzt auffallen würden und klar wäre, dass dies nicht der rechtmässige Besitzer ist. Und das Halsband sagt, he ich habe ein Zuhause.
Nun falls du dich doch entscheidest deine Katzen gemischt zu halten, dann gibt es die Variante, ein Katzentürchen so einzustellen, dass es nach innen aufgeht und du Türportier spielst, falls du viel Zuhause bist. Oder du kaufst dir ein Katzentürchen, welches auf einen Chip oder ein Halsband reagiert, so dass nur die registrieren Katzen rein und raus können. |
Simone |
Erstellt am: 15.03.2009 : 15:27:59 Uhr Hallo zämme
vielen Dank für Eure Antworten, die allesamt sehr einleuchtend sind. Auch ich habe mal eine Katze durch einen Autounfall verloren und das war für uns alle ganz schlimm. Und ich glaube der noch grössere Horror wäre es, wenn eines meiner Tiere gestohlen würde. Diese Ungewissheit... (so blöd es klingt, aber nach einem Unfall weiss man wenigstens was passiert ist und kann abschliessen und anfangen zu trauern).
Bei uns ist es einfach so, dass wir bereits zwei Katzen haben und die dürfen raus. Und ich weiss nicht wie ich das anstellen könnte, dass die alten dies weiterhin können, die neue/n jedoch nicht.
Eine Maine Coon wäre wirklich ein Traum und es wäre schade ihn schon jetzt wieder begraben zu müssen. Aber kommt Zeit kommt Rat. Wir stehen ja noch am Anfang des Unterfangens "neue Katze/n". |
Leela |
Erstellt am: 14.03.2009 : 21:53:50 Uhr Je nach Wohnort hat eine Freigangkatze eine Lebenserwartung von nur wenigen Jahren. Sie führt also praktisch ein kurzes, intenisves Leben. Da Rassekatzen aber oft nicht einen so grossen Freiheitsdrang haben, spricht schon viel dafür, sie drinnen zu halten, wo sie dann locker 15 Jahre und älter werden können. Und natürlich gehört zu den Risiken sie sonst schon da sind (Verkehr, Landwirtschaft, Raubtiere, Eingesperrt werden, Kippfenster, Krankheiten, usw.) bei Rassekatzen noch ein erhötes Risiko, dass sei gestohlen werden.
LG, Leela |
lady98 |
Erstellt am: 14.03.2009 : 20:02:32 Uhr hallo simone
ich besitze selber 4 maine-coons. (zwischen 3 und 5jährig). jede ist von einem anderen züchter, keiner wollte dass die katzen ungesichert rauskönnen.
ich selber wollte auch keine katzen mehr die nach draussen können. die letzte die das durfte, habe ich wöchentlich immer wieder suchen müssen. manchmal kam sie tagelang nicht nach hause. das hat mich dermassen gestresst, dass ich mir geschworen habe, keine katzen mehr raus zu lassen.
die ersten 3 jahre konnten die coonies in unserem damaligen haus auf den gesicherten balkon. den haben sie aber nur dann aufgesucht, wenn ich auch dort war. meine maine-coons sind immer da wo ich bin.
seit 2 jahren haben wir jetzt einen bauernhof und die katzen können in einem gesicherten umfeld nach draussen. das heisst,sie können in die scheune, pferdestall und einen teil unseres grundstückes benützen.
wir haben alles eingezäunt und ausbruchsicher gemacht. die coonies geniessen es sehr und haben auch schon mäuse und vögel heimgebracht. die fellpflege ist durch den "freigang" etwas aufwändiger geworden - vor allem wenn sie im heustock waren. so wie wir es jetzt haben stimmt es für mich: die katzen können gesichert raus, können aber weder gestohlen noch überfahren werden. beides wäre der absolute albtraum für mich.
im übrigen kann ich dir diese rasse nur empfehlen: es sind absolut geniale tiere: sehr anhänglich und verschmust. falls du lust hast, kannst du meine coonies auf unserer hoempage islandpferdehof-veltheim.ch in der rubrik "unsere tiere"/katzen anschauen.
liebe grüsse |
Ingie |
Erstellt am: 14.03.2009 : 19:28:46 Uhr Hallo Simone,
Meine Bruder zucht BKH Katzen. Auch er möchte nicht das sie raus darfen bei den neue besitzer. Viele rasse Katzen werden einfach gestolen. Daneben habe ich selber eins. Der ist nicht super intelligent. Wann ich ihn raus lassen werde, setzt er sich sofort auf die strasse und wartet bis er überfahren wird  Diese katzen, auch Main Coons, sind sehr gute Wohnungskatze und wann sie als Kitten schon nichts anderes gewohn sind, macht es auch nichts. Sie sind schnell zufrieden, sicher mit viel streichelkeiten und zuwendung.
Lg |
laura s. |
Erstellt am: 14.03.2009 : 16:12:59 Uhr Hallo Simone
Das ist nicht nur bei den Maine-Coons so. Ich suche momentan eine BKH-Kätzin und auch auch da geben die meisten Züchter die nur an einen Platz mit gesichertem Balkon oder gesichertem Auslauf ab. Die Gefahren sind heutzutage einfach zu gross und ein seriöser Züchter hat doch kein Interesse, wenn er bald einen Anruf kriegt, die Katze sei unters Auto gekommen oder gestohlen worden. Diebstahl bei Rassetieren kommt leider sehr oft vor.
Liebe Grüsse Laura (mit gesichertem grossen Balkon und bald gesichertem Auslauf:-))
|
|
|