Tier-Inserate - Tierforum rund um Hund, Katze, Pferde & Pony, Klein- & Nagetiere, Vögel & Geflügel, Fische & Aquaristik und Amphibien & Reptilien.
«Tier-Inserate» - die umfassendste deutschsprachige Tieranzeigen Webseite! Kleinanzeigen Tierwelt in über 1'500 Tierkategorien!
Hunde Inserate | Katzen Inserate | Pferde & Pony | Klein- & Nagetiere | Vögel & Geflügel | Fische & Aquaristik | Amphibien & Reptilien
Bauernhof- & Nutztier | Tierwelt | Katze vermisst, entlaufen | Reitferien/-Lager | Pferdeboxen & Stallplätze | Reitbeteiligung & Reitgelegenheit
Hundebetreuung | Tierheime & Tierpensionen | Hundesalon | Hundeschule | Tiershops & Zoohandlungen | Jobs mit Tieren
Diesen Tierinserate-Ticker auf Ihrer Webseite einbinden: Infos unter https://www.tier-inserate.ch/inserate/inserate-einbinden
Tierforum | Profil | Aktive Forumsthemen | Suchen im Tierforum | Registrieren | Datenschutz | Bildupload
Benutzername:
Passwort:
Passwort speichern Passwort vergessen?
 Alle Foren
 Pferdeforum - Forumsbeiträge zu Pferd, Pony, Maultier etc.
 Pferde und Ponys Forum - Haltung, Pflege, ...
 Pferd - Aufbautraining nach Verletzungspause, jemand Erfahrung?

Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort schreiben zu können.

Auflösung:
Benutzer:
Passwort:
Funktion:
Format: FettKursivUnterstreichenDurchstreichen Links ausrichtenZentrierenRechts ausrichten Horizontale Line Hyperlink einfügenEmail einfügenBild einfügen Code einfügenZitat einfügenListe einfügen Spoiler einfügen
   
Nachricht:

* HTML ist AUS
* Forum Code ist AN
Smilies
Lächeln [:)] Lachen [:D] Cool [8D] Erröten [:I]
Lechzen [:P] Teufel [):] Winken [;)] Clown [:o)]
Blaues Auge [B)] Achter Kugel [8] Angst [:(] Schüchtern [8)]
Schockiert [:0] Verärgert [:(!] Erschöpft [xx(] Müde [|)]
Küsse [:X] Zustimmen [^] Mißbilligen [V] Frage [?]

  Signatur anhängen.
Dieses Thema abonnieren.
    
Hinweis: Speichern Sie längere Texte sicherheitshalber noch vor dem eintragen separat ab, damit bei Systemfehlern Ihre verfassten Texte nicht verloren sind! Siehe auch Interner Serverfehler - Vorsicht bei langen Texten und Forumsbeiträgen

Ü B E R S I C H T    
Jelina Erstellt am: 20.07.2008 : 17:00:07 Uhr
Hallo Ihr Pferdeleut,
ich bin neu hier im Forum, dachte mir dass mir bestimmt jemand mit den selben Erfahrungen weiterhelfen kann.
Mein Pferd hat sich an der Oberen Beugesehne das Unterstützungsband gezerrt und oder verletzt, da ich nun nach 2 Monatiger "Pause" nur Schrittreiten laut TA wieder anfangen darf mein Hotta aufzubauen wollte ich fragen, wie und was Ihr so für Erfahrungen gemacht habt und ob Ihr gute Tipps habt für uns zwei Ich habe echt ein wenig Panik wieder auf Naturstrassen zu Traben oder mal ein Galöppli zu machen auch vor dem Longieren habe ich Angst dass er sich wieder Verletzten könnte..... Bin Euch für jeden Rat dankbar
D I E    7   L E T Z T E N    A N T W O R T E N    (Neue zuerst)
Helmingur Erstellt am: 11.04.2011 : 20:40:56 Uhr
Hier... das habe ich in einem anderen Forum gefunden...:

Hallo,

mein Pferd hatte sich im Dez. 2005 hinten links das Unterstützungsband gerissen, ich will dir ja keine Angst machen, aber ich reite ihn seit ca. 4 Wochen erst wieder.
Er sollte erst 3 Wochen nur stehen und dann kontrolliert Schritt auf festem, geraden Boden gehen...
Viel mit Abwechslung war da nicht, Straße vor, Straße zurück - da war jedes wehende Blatt und jeder singende Vogel ein Highlight für meinen Dicken :-)
Jedenfalls merkte ich schnell das es so nicht weiter gehen kann, er war launisch u. gefährlich, von "kontrollierter Bewegung" ganz zu schweigen.
Mein Ta und ich entschieden uns dann ihn ab Mai ganz raus auf die Weide zu stellen, er wurde zwar täglich 20 min geführt u. stand halbtags auf einem 5x5m Paddock, aber er tobte in der Box, stieg u. trat gegen die Wände wie ein Irrer und da Steigen genau das Falsche für diese Art Verletzung war, kam er schließlich zu Bekannten auf riesige Weiden, natürlich tobten sie erstmal ne halbe Std rum, er ging danach aber nicht stärker lahm als vorher, ja, er stand also von Mai bis Ende Oktober draußen, als er wieder zu uns in den Stall kam lief er leider immernoch nicht 100% klar, im Dezember wurde es dann täglich besser u. seit Anfang Januar macht er so ca. 3 x die Woche leicht was, er hat einen Spezialbeschlag bekommen u. seit ca 4 Wochen ist er unterm Sattel im Aufbautraining - ein geiles Gefühl nach 14 Monaten! Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, die Stute einer Bekannten hatte das Gleiche, sie läuft heute noch nicht wieder u. hat sich vor 3 Jahren verletzt...
Der TA meinte nach 12 Monaten muss das Bein eigentl. wieder belastbar sein, falls nicht ist die Chance sehr gering das es überhaupt wieder wird.
Ich wünsche dir viel, viel Glück!
Ach ja, Führmaschine ist evt was, falls ihr eine habt u. der Radius nicht zu klein ist...
Inyuk Erstellt am: 23.07.2008 : 18:48:14 Uhr
Nein so ist es nun auch wieder nicht 90% aller Sehnenverletzungen sind einmalig. Es gibt aber auch mal Pferde die sind etwas empfindlicher. Seit ich mein Pferd in einem Offenstall habe gibt es keine probleme mehr. Du darfst ruhig optimistisch sein, das braucht Dein Pferd jetzt. Aber einfach immer daran denken erst gut aufwärmen und dann erst einen gang höher schalten.
Jelina Erstellt am: 23.07.2008 : 18:20:20 Uhr
Hallo Inyuk,
Vielen Dank für Deine ausfürliche Erklärung,habe es fast genau so angegangen wie es Du mir beschrieben hast habe aber schon nunmer seit 8 Wochen Schrittreiten am Sonntag den ersten Galopp gewagt und hatte zuerst wirklich Angst dass es zu viel sein könnte aber siehe da sein Bein war zwar recht warm aber am nächsten Morgen wieder schön kühl also scheint alles wieder besser zu werden, Du schreibst dass Du dein Pferd schon einige male wieder aufgebaut hast ist es denn so , dass ich nicht zu optimistisch sein darfUnd ich damit rechnen muss es dieses Bein nun gesundheitlich "angeschlagen" ist
LG Jelina


Zitat:
Original erstellt von: Inyuk

Ich habe mein pferd nach Sehnenzerrungen oder Bänderrissen, wahren leider nicht wenige, immer so aufgebaut. Schritt auf Asphaltstrassen um die Sehnen und Bänder zu stärkern,von der länge her habe ich mit 3 mal 10 minuten am Tag angefangen, die erste Woche nur mit Führen ( war zu faul um 3 mal täglich für ein paar minuten zu satteln)in der 2. Woche mit Reitergewicht. Ab der 3. Woche wurde der Trapp aufgebaut ( angefangen mit 15 min. Schritt 5 Min. Trapp, 15 Min Schritt ) und erst mitte der 4. Woche oder ab der 5. Woche habe ich den Galopp aufgebaut. So das das Pferd nach 8 Wochen wieder voll aufgebaut war. Das Pferd habe ich erst wieder longiert wenn es voll aufgebaut war. Solange die Strassen trocken und hart sind ist die Verletzungsgefahr klein, erst bei nassen und tiefem Boden besteht eine grosse Verletzungsgefahr. Vor dem Longieren gehe ich mit meinem Pferd 15 - 20 Minuten Spatzieren, dann sind die Beine warm und die Verletzungsgefahr ist auf ein minimum beschränkt ( ausschliessen kann man sie ja leider nie die Verletzungen ).

Jelina Erstellt am: 23.07.2008 : 18:03:11 Uhr
Hallo Misha,
bin leider eine solche reiterinn die lieber Reitet als Joggtbin die ersten Wochen nur an der Hand Spatzieren gegangen und habe dann langsam mit Schrittreiten wieder begonnen,das mit dem Longieren habe ich gestern schon ausprobiert leider will mein Hotta nicht so wie ich aber Du und auch andere haben mir abgeraten ist auch besser so denn mein Hü findet Longieren gar nicht so toll
Danke für Deinen Ratschlag LG Jelina
Zitat:
Original erstellt von: misha

Hi Jelina

Gehst du, oder magst du (körperlich) Joggen? Meine Stute hatte leider oft Fesselgelenkentzündung als Spätfolge der Rennbahn. Wir mussten auch immer wieder aussetzen mit Reiten, und dann wieder langsam aufbauen. Longieren fand ich in dem Fall nicht so toll, da ich es besser finde, wenn sich das Pferd in solchen Fällen im ganzen gerade bewegen kann. Probiers doch mal mit temporeichem Joggen Meine fand das prima, galoppierte dann auch am Halfter friedlich nebenher, und hatte kein Reitergewicht. Quasi ein Ausritt zu Fuss

LG
Misha

Inyuk Erstellt am: 21.07.2008 : 15:49:41 Uhr
Ich habe mein pferd nach Sehnenzerrungen oder Bänderrissen, wahren leider nicht wenige, immer so aufgebaut. Schritt auf Asphaltstrassen um die Sehnen und Bänder zu stärkern,von der länge her habe ich mit 3 mal 10 minuten am Tag angefangen, die erste Woche nur mit Führen ( war zu faul um 3 mal täglich für ein paar minuten zu satteln)in der 2. Woche mit Reitergewicht. Ab der 3. Woche wurde der Trapp aufgebaut ( angefangen mit 15 min. Schritt 5 Min. Trapp, 15 Min Schritt ) und erst mitte der 4. Woche oder ab der 5. Woche habe ich den Galopp aufgebaut. So das das Pferd nach 8 Wochen wieder voll aufgebaut war. Das Pferd habe ich erst wieder longiert wenn es voll aufgebaut war. Solange die Strassen trocken und hart sind ist die Verletzungsgefahr klein, erst bei nassen und tiefem Boden besteht eine grosse Verletzungsgefahr. Vor dem Longieren gehe ich mit meinem Pferd 15 - 20 Minuten Spatzieren, dann sind die Beine warm und die Verletzungsgefahr ist auf ein minimum beschränkt ( ausschliessen kann man sie ja leider nie die Verletzungen ).
Maus Erstellt am: 20.07.2008 : 22:12:02 Uhr
Hallo

Also wir haben es bis jetzt immer so gemacht dass wir im Anfang das verletzte Pferd als Handpferd mitgenommen haben. Damit es sich wieder Aufbauen kann. Haben bis jetzt sehr selten Longiert. Weil sie da ja "nur" im Kreis laufen....
Meine Kollegin nahm ihren immer mit wen sie mit dem Hund gieng, oder wen sie skaten ging. Das war toll für ihn.
Aber es haben es nicht alle gerne wen die skates nebenher krach machen.
misha Erstellt am: 20.07.2008 : 20:23:10 Uhr
Hi Jelina

Gehst du, oder magst du (körperlich) Joggen? Meine Stute hatte leider oft Fesselgelenkentzündung als Spätfolge der Rennbahn. Wir mussten auch immer wieder aussetzen mit Reiten, und dann wieder langsam aufbauen. Longieren fand ich in dem Fall nicht so toll, da ich es besser finde, wenn sich das Pferd in solchen Fällen im ganzen gerade bewegen kann. Probiers doch mal mit temporeichem Joggen Meine fand das prima, galoppierte dann auch am Halfter friedlich nebenher, und hatte kein Reitergewicht. Quasi ein Ausritt zu Fuss

LG
Misha

Hinweis zum Tier-Inserate Tierforum: Tierinserate bitte nicht ins Tier-Forum platzieren, sondern in den Inserateteil von «Tier-Inserate». Zudem werden Forumsbeiträge gelöscht, die nur Werbezwecken dienen. Auch ist dieses Tierforum keine gratis Linkliste. Kleinanzeigen rund ums Haustier finden Sie in der «Tier-Inserate» Tierwelt.
Hunde|Katzen|Pferde & Ponys|Kleintiere & Nager|Vögel & Geflügel|Fische & Aquaristik|Amphibien & Reptilien © Tier-Inserate.ch Zum Anfang der Seite
Snitz Forums 2000
Gratis Tieranzeigen bei Tier-Inserate.ch - kostenlos Tierinserate publizieren